ACEPROTECT
Schutzbeschichtung
ANTIHAFTBESCHICHTUNG:
wartungsarm, leicht zu reinigen (Easy-Clean) und transparent
Unser Beschichtungssystem erzeugt einen äußerst haltbaren transparenten Film, der die natürliche Farbe und das Erscheinungsbild des Untergrunds beibehält und ihn vor äußeren Einwirkungen (Umwelt oder aggressiven, chemischen Einflüssen) schützt, während gleichzeitig eine Antihaftoberfläche entsteht.
Tecnan CE Aceprotect hat hydro- und oleophobe Eigenschaften. Es ist für einer Vielzahl von Materialien (Metalle, Kunststoffe, Glas, lackierte Oberflächen etc.) einsetzbar. Die beschichtete Oberfläche ist leicht zu reinigen.
Unser Produkt härtet bei Raumtemperatur aus, es ist keine Wärmezufuhr zum Aushärten der Beschichtung erforderlich.
Die Schichtstärke variiert je nach Verarbeitungsmethode zwischen 2 und 20 Mikrometer.
Komposition:
Unser Produkt ist eine Bi-Coat-Beschichtung auf Basis einer keramischen Nanopartikel-Dispersion, bestehend aus:
-
ACEPROTECT base: Primer, der die Haftung auf der Oberfläche und die Haltbarkeit des Endprodukts gewährleistet. Es besteht auch aus den Komponenten 1 und 2, die vor dem Auftragen gemischt werden sollten, um die Lebensdauer des flüssigen Endprodukts zu verlängern.
-
ACEPROTECT enhancer: Oberflächenschicht, die den einfachen Reinigungseffekt verstärkt
Die Eigenschaften im Überblick:
-
hohe Haftung auf dem Untergrund
-
direkt anwendbar
-
einfach aufzutragen (durch übliche Beschichtungs- oder Lackiertechniken, wie z. B. Sprühen mit einer Druckluftpistole oder Eintauchen)
-
kurzzeitiges Aushärten bei Raumtemperatur ohne zusätzliche Wärmezufuhr
-
glänzendes Finish
-
ändert nicht die Farbe der Oberfläche
-
wirkt als Barriere und verhindert die Anhaftung von Schmutz auf der Oberfläche
-
schützt die Oberfläche vor mechanischen Einflüssen
-
hydrophobe und oleophobe Eigenschaften erleichtern, auf behandelten Oberflächen, das Entfernen von wässrigen, öligen bzw. organischen Materialien
-
gute Beständigkeit gegenüber Laugen, Lösungsmitteln und üblichen Reinigungsmitteln
-
Beständigkeit gegen hohe Temperaturen (auch über +300 °C)
-
ultradünne Schichtstärke (2 bis 20 Mikrometer, abhängig von der Aufbringungsmethode) ist, im Bezug auf übliche mechanischen Toleranzen, (bei der Herstellung bzw. Verarbeitung von Produkten) vernachlässigbar
-
Antihaft-Eigenschaften, vereinfachen die Reinigung der Oberflächen vor Ablagerungen und Verkrustungen
-
ökologisch, durch die Reduzierung des Bedarfs an Ressourcen (Wasser, Energie) und Reinigungsmitteln
-
Beschichtung kann in beschädigten Bereichen, erneut vollflächig aufgetragen werden, ohne die Reste der vorherigen Beschichtung zu entfernen (bei Bedarf kann die Beschichtung entfernt werden - z. B. zur Politur der Oberfläche)
-
verringert den Strömungswiderstand von Rohren und Pipelines (Reibungshitze sowie Energieverbrauch der Pumpen werden gesenkt)
Vorteile im Überblick:
Beispiele aus der Anwendung:
Beschichtung verschiedener Projekte:
• Rohrleitungen von innen (schnellerer Durchfluss)
• Maschinen und Industrieanlagen (Antihaft-Effekt)
• Schiffsrumpf (keine Anhaftung von Algen und Muscheln)
• Züge und Busse (Anti-Graffiti)
• Großküchen (easy-to-clean Effekt)
• Alufelgen (verhindert die Bremsstaubhaftung)
Beschichtung verschiedener Oberflächen:
• Stahl
• Eisen
• Aluminium
• Kupfer
• Bronze
• Messing
• emaillierte Stähle
• keramische Werkstoffe
• Glas
• Kunststoffe
• lackierte Materialien
Physikalische und chemische Eigenschaften:
• Farbe: farblos
• Wirkstoffe: 25 - 30 Gew .-%
• Dichte: 0,889 g / ml
• Siedepunkt: 78 °C
• Flammpunkt: 9 °C
• pH: 11,6
• Lösungsmittel: Ethanol
Temperaturbereiche:
Transport + Lagerung: +5 °C bis +30 °C
Verarbeitung + Trockenzeit: +5 °C bis +30 °C
Die Lebensdauer beträgt, abhängig von Anwendungsbereich und äußeren Einwirkungen.